QA20001 Philosophisch Inspiriert: "Der Mensch ist nichts anderes, als wozu er sich macht": Jean-Paul Sartre
Beginn | Do., 03.03.2022, 18:30 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 6,00 € |
Dauer | 1 Abend |
Kursleitung |
Prof. Dr. phil. Friedhelm Decher (M.A.)
|
Der Existentialismus ist eine philosophische Strömung, die die intellektuelle Szenerie Europas in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts weit über den akademischen Bereich hinaus nachhaltig geprägt hat. Entwickelt wurde er durch Jean-Paul Sartre (1905-1980) in dessen 1943 erschienenen monumentalen Werk "Das Sein und das Nichts". Sartres Existentialismus ist eine Philosophie der Entscheidung, die das existentielle Problem der Freiheit in den Mittelpunkt rückt. Nach Sartre ist der Mensch das, wozu er sich kraft seiner Freiheit durch eigene Wahl macht. Indem ich mich wähle, mich also entscheide, übernehme ich die ganze Verantwortung für meine Entscheidungen und das daraus resultierende Handeln. Zugleich betont Sartre aber auch die faktischen Gegebenheiten, die meine Freiheit und meine Wahlmöglichkeiten beschränken. Hierin gründet die spannungsgeladene Ambivalenz der menschlichen Existenz, "das Paradoxe der Freiheit", wie er sagt.
Kursort
Kreuztal
ist barrierefrei
Marburger Straße 10
57223 Kreuztal