QA50400 Mineralogie - Geologie - Bergbau
Beginn | Mi., 04.05.2022, 19:45 - 21:15 Uhr |
Kursgebühr | 42,00 € |
Dauer | 6 Abende |
Kursleitung |
Manfred Stettner
|
Wir lernen die Erz-Lagerstätten - Bergbaureviere - in Südwestfalen kennen. Ihre Entstehung, die dazugehörenden geologischen Bedingungen, werden wir besprechen. Die wesentlichen Minerale der Reviere werden ebenfalls vorgestellt. Besonders im Blick wird der Siegerländer Erzbezirk sein. Dieses bis zum Jahr 1965 abgebaute Eisenerzvorkommen war mit mehr als 215 Millionen Tonnen gefördertem Erz die größte Lagerstätte ihres Typs auf der Welt.
Die Kursabende bieten ebenfalls Raum zu regem Erfahrungsaustausch: Bestimmen, Reinigen, Formatieren von Mineralien, Lagerung oder Aufbau einer Sammlung. Stereomikroskope stehen als Bestimmungshilfe zur Verfügung. Die Teilnehmer gestalten so mit ihren Mineralien und Erfahrungen die Kursabende nach ihren Möglichkeiten selbst mit.
Wir planen eine Exkursion - Ziel und Zeitpunkt werden gemeinsam festgelegt.
Bitte mitbringen: Einmalhandschuhe
Kursort
Städt. Gymnasium Kreuztal
Zum Erbstollen 5
57223 Kreuztal