Politik, Gesellschaft, Familienbildung, Umwelt
Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Yoga for Teens" (Nr. QA10213) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik, Gesellschaft, Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Politik, Gesellschaft, Familienbildung, Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik, Gesellschaft, Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Mineralogie - Geologie - Bergbau
ab Mi. 04.05.2022, 19.45 Uhr
, Ort: 57223 Kreuztal
, Kursnummer: QA50400
Status:
Anmeldung möglich

Auf Schusters Rappen und dem Arschleder zur Grube Heinrichssegen
ab So. 29.05.2022, 10.00 Uhr
, Ort: 57223 Kreuztal
, Kursnummer: QA50606
Status:
Anmeldung möglich

"Stadtgeschichte sehen": Seltene Einblicke in das "Gedächtnis" der Stadt
ab Mi. 08.06.2022, 18.00 Uhr
, Ort: 57258 Freudenberg
, Kursnummer: QA09101
Status:
Plätze frei

Selbstverteidigungskurs für Kinder und Jugendliche (8-16 Jahre)
ab Sa. 11.06.2022, 10.00 Uhr
, Ort: 57250 Netphen
, Kursnummer: QA10221
Status:
Anmeldung möglich

Eltern-Kind-Outdoorkurs (6-11 Jahre)
ab Do. 16.06.2022, 9.00 Uhr
, Ort: 57271 Hilchenbach
, Kursnummer: QA10207
Status:
Anmeldung auf Warteliste

Wenn Bäume und Sträucher erzählen
ab So. 19.06.2022, 14.00 Uhr
, Ort: 57319 Bad Berleburg
, Kursnummer: QA50601
Status:
Anmeldung möglich

VHS Universität: Brexit revisited (in englischer Sprache)
ab Di. 21.06.2022, 19.00 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: QA20026
Status:
Anmeldung möglich

Eltern-Kind-Outdoor-Übernachtungsangebot
ab Sa. 25.06.2022, 10.00 Uhr
, Ort: Überregional
, Kursnummer: QA10208
Status:
Anmeldung auf Warteliste
