Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails
Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Der Wald im Wandel - Waldbewirtschaftung im waldreichsten Kreis Deutschlands im Zeichen des Klimawandels" (Nr. SA50506) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.

SA50506 Der Wald im Wandel - Waldbewirtschaftung im waldreichsten Kreis Deutschlands im Zeichen des Klimawandels

Dürre, Stürme und der Borkenkäfer bedingen einen Gedankenwandel der Waldbewirtschaftung. Viele Entscheidungen müssen getroffen werden.
Fragen wie:
- Welche Baumarten sind zukunftssicher?
- Wie kann ein Mischwald aussehen?
- Welche Baumarten passen zusammen?
- Welche Pflegemaßnahmen machen Sinn?
- Kann der Wald auch künftig all seine Funktionen erfüllen?
beschäftigen die Menschen mehr denn je!
Der Sturm "Kyrill" hat im Frühjahr 2007 eine Waldfläche von fast 5000 Hektar in Siegen- Wittgenstein vernichtet. In zwei Forstbetriebsbezirken des Regionalforstamtes Siegen-Wittgenstein wurden daraufhin Pilotprojekte zur Wiederbewaldung initiiert. Nach der Schadensbeseitigung wurden Bestandsinventuren durchgeführt, verschiedene Wiederbewaldungskonzepte ausprobiert und über Jahre protokolliert sowie analysiert. Einige Flächen wurden Pflegemaßnahmen unterzogen, andere bewusst der Natur überlassen. Die Ergebnisse nach über 10 Jahren sind erstaunlich und geben Antworten auf viele der oben gestellten Fragen.
Diese wichtigen Erkenntnisse finden jetzt bei der Wiederbewaldung der durch den Klimawandel und die Borkenkäfer abgestorbenen und zerstörten Hektar Waldflächen höchste Aktualität, denn die Schadfläche ist schon heute dreimal so groß, wie seinerzeit nach dem Sturm Kyrill.

Der Kurs liegt bereits im Warenkorb

Kursort

Bad Berleburg

ist barrierefrei

Am Marktplatz 1
57319 Bad Berleburg


Termine

Datum
1. Termin am Fr., 17.02.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Ort: Großer Gruppenraum des Bürgerhauses, Am Marktplatz 1