Politik, Gesellschaft, Familienbildung, Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik, Gesellschaft, Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Politik, Gesellschaft, Familienbildung, Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik, Gesellschaft, Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Selbstbehauptungskurs für Kinder und Jugendliche
ab Sa. 04.02.2023, 10.00 Uhr
, Ort: 57250 Netphen
, Kursnummer: SA10246
Status:
Anmeldung möglich

Zero Waste - Leben ohne Wohlstandsballast
ab Mo. 06.02.2023, 19.00 Uhr
, Ort: 57339 Erndtebrück
, Kursnummer: SA20101
Status:
Anmeldung möglich

Gedächtnistraining für Erwachsene
ab Di. 07.02.2023, 11.00 Uhr
, Ort: 57319 Bad Berleburg
, Kursnummer: SA10250
Status:
Anmeldung möglich

Klimakrise und Kolonialismus - Wie hängt das zusammen?
ab Di. 07.02.2023, 17.45 Uhr
, Ort: 57271 Hilchenbach
, Kursnummer: SA51004
Status:
Anmeldung möglich

Faszination Weltall - Einführung in die Astronomie
ab Mi. 08.02.2023, 19.00 Uhr
, Ort: 57250 Netphen
, Kursnummer: SA50302
Status:
Anmeldung möglich

Babys in Bewegung von 4-8 Monaten - Erlebnisgerechte Bewegungsangebote
ab Do. 09.02.2023, 15.00 Uhr
, Ort: 57334 Bad Laasphe
, Kursnummer: SA10200
Status:
Anmeldung auf Warteliste

Glückskinder - QiGong (6-12 Jahre)
ab Do. 09.02.2023, 15.15 Uhr
, Ort: 57234 Wilnsdorf
, Kursnummer: SA10232
Status:
Plätze frei

Türkei vor der Wahl im 100. Republiksjahr
ab Do. 09.02.2023, 19.00 Uhr
, Ort: 57223 Kreuztal
, Kursnummer: SA20203
Status:
Anmeldung möglich

Yoga für Kids (6-10 Jahre)
ab Fr. 10.02.2023, 15.30 Uhr
, Ort: 57223 Kreuztal
, Kursnummer: SA10210
Status:
Anmeldung möglich

Yoga und indische Märchen (10 - 12 Jahre)
ab Fr. 10.02.2023, 16.30 Uhr
, Ort: 57223 Kreuztal
, Kursnummer: SA10211
Status:
Plätze frei

Yoga for Teens (12-16 Jahre)
ab Fr. 10.02.2023, 17.30 Uhr
, Ort: 57223 Kreuztal
, Kursnummer: SA10212
Status:
Anmeldung möglich

Gelassen erziehen - Gewaltfreie Kommunikation
ab Fr. 10.02.2023, 18.00 Uhr
, Ort: 57223 Kreuztal
, Kursnummer: SA10001
Status:
Anmeldung möglich

Glückskinder - QiGong (6-12 Jahre)
ab Fr. 10.02.2023, 18.00 Uhr
, Ort: 57258 Freudenberg
, Kursnummer: SA10230
Status:
Plätze frei

Multivisionsvortrag: Cornwall und Südengland
ab So. 12.02.2023, 17.00 Uhr
, Ort: 57319 Bad Berleburg
, Kursnummer: SA50001
Status:
Anmeldung möglich

Raus in die Natur - und wieder zurück - GPS-Wandern in Theorie und Prax
ab Mo. 13.02.2023, 18.00 Uhr
, Ort: 57234 Wilnsdorf
, Kursnummer: SA50610
Status:
Plätze frei

Raus in die Natur - Radtour GPS-Navigation in Theorie und Praxis
ab Di. 14.02.2023, 18.00 Uhr
, Ort: 57234 Wilnsdorf
, Kursnummer: SA50611
Status:
Plätze frei

Philosophisch Inspiriert: "Mit Bewusstsein seine Existenz durchdringen"
ab Do. 16.02.2023, 18.30 Uhr
, Ort: 57223 Kreuztal
, Kursnummer: SA20001
Status:
Anmeldung möglich

Der Wald im Wandel - Waldbewirtschaftung im waldreichsten Kreis Deutschlands im
ab Fr. 17.02.2023, 18.00 Uhr
, Ort: 57319 Bad Berleburg
, Kursnummer: SA50506
Status:
Anmeldung möglich

Selbstbehauptungskurs für Kinder und Jugendliche (6-14 Jahre)
ab Sa. 18.02.2023, 10.00 Uhr
, Ort: 57250 Netphen
, Kursnummer: SA10241
Status:
Anmeldung auf Warteliste

Überaus nachhaltig aber nicht Bio - Besichtigung des Irlenhofs
ab Sa. 18.02.2023, 15.00 Uhr
, Ort: 57223 Kreuztal
, Kursnummer: SA50100
Status:
Anmeldung möglich

Politische Entscheidungen vs. Einschränkung der Grundrechte
ab Di. 21.02.2023, 19.00 Uhr
, Ort: 57271 Hilchenbach
, Kursnummer: SA20200
Status:
Anmeldung möglich

VHS Universität: Auf der Alm und im Tal: mein Leben in zwei Welten
ab Mi. 22.02.2023, 19.00 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: SA20020
Status:
Anmeldung möglich

Mutter/Vater-Kind Yoga
ab Sa. 25.02.2023, 10.00 Uhr
, Ort: 57223 Kreuztal
, Kursnummer: SA10208
Status:
Anmeldung auf Warteliste
