SA20021 VHS Universität: Laufroboter in der Bauindustrie
Beginn | Mo., 27.02.2023, 19:00 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Abend |
Kursleitung |
Prof. Dr.-Ing. Kay Smarsly
|
Der Oberbegriff "Bauen 4.0" beschreibt die vierte Revolution im Bauwesen, die ein nachhaltiges digitales Planen, Bauen und Betreiben von Bauwerken ermöglicht. Das Bauen 4.0 führt zu einem vermehrten Einsatz von Robotersystemen. Moderne Robotersysteme erlauben es, bislang überwiegend von Menschen ausgeführte Aufgaben zu übernehmen und den Menschen zu entlasten. Zu diesen Aufgaben zählen insbesondere die Inspektion und das Monitoring von Ingenieurbauwerken. Die Inspektion und das Monitoring von Ingenieurbauwerken werden immer wichtiger, weil Ingenieurbauwerke aufgrund von Alterung, stärkeren Umwelteinflüssen und erhöhtem Verkehrsaufkommen zunehmend geschädigt wer-den und - Beispiel Brücken - ggf. für aufwendige Sanierungsmaßnahmen gesperrt werden müssen. Zielgerichtete Inspektions- und Monitoringmaßnahmen können dazu beitragen, dass Ingenieurbau-werke frühzeitig und somit kostengünstig saniert werden können. Hierfür können Laufroboter eingesetzt werden, die den Vorteil haben, dass sie manövrierfähiger sind als andere Robotersysteme und auch schwierig zugängliche Stellen in den Bauwerken erreichen können.
Der Web-Vortrag gibt einen Überblick über Robotersysteme für Inspektions- und Monitoringaufgaben im Bauwesen, zeigt aktuelle Trends und Praxisbeispiele und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Kursort
Online
Online