Sie befinden sich hier:
News-Artikel

Online-Reihe „Stadt.Land.Welt - Web“


Stadt.Land.Welt - Web ist eine Kooperation zwischen Engagement Global, dem Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV), DVV International sowie den Berliner Volkshochschulen und den vhs Landesverbänden Brandenburg, Sachsen und Thüringen. Sie findet statt im Rahmen des Programms Entwicklungsbezogene Bildung in Deutschland (EBD), das sich u.a. dafür einsetzt, Entwicklungspolitische Bildungsangebote für Menschen in ländlichen Räumen anzubieten.


SA52000  – Wie arm bin ich im Alter? - Eine entwicklungspolitische Perspektive

Die diesjährige Auftaktveranstaltung von Stadt.Land.Welt. - Web, der digitalen Vortragsreihe zu den Sustainable Development Goals der Agenda 2030, dreht sich um das Thema Altersarmut - bei uns in Deutschland und in den Ländern des Globalen Südens. Wie äußert sich Altersarmut im Globalen Süden? Welche sozialen Sicherungssysteme gibt es, um sich im Alter Strom, Essen und Medikamente leisten zu können und mit welchen Herausforderungen sind diese Systeme konfrontiert? Und wie sieht Altersarmut in Deutschland aus? Wer ist betroffen und was kann jede und jeder Einzelne tun, um für das eigene Alter vorzusorgen? Gibt es Ansätze aus dem Globalen Süden, aus denen wir lernen können?

Link zur Anmeldung: 
vhs Siegen-Wittgenstein: Online Veranstaltungsreihe Stadt.Land.Welt - Web: Wie arm bin ich im Alter?


SA52001 – Wie isst die Zukunft? - Veganismus im globalen Kontext

Inwieweit trägt eine vegane Lebensweise dazu bei, globalen Probleme, wie Hunger, Klimawandel oder Artensterben entgegenzuwirken? Zumindest in der Theorie ist die vegane Ernährung die einzige, die den Hunger beenden und weltweite Ernährungssicherheit sicherstellen könnte. Aber was bedeutet "vegan sein" überhaupt? Wie viele Menschen in Deutschland ernähren sich vegan? Und was sind die Folgen einer veganen Ernährung für Mensch, Tier und Natur – bei uns in Deutschland und im Globalen Süden? Welche Perspektiven aus dem Globalen Süden kennen wir zum Thema Veganismus? Inwiefern greifen vegane Ernährung und Klimaschutz weltweit ineinander? Wie wirken sich postkoloniale Strukturen in der Ernährungsfrage aus?

Link zur Anmeldung:
vhs Siegen-Wittgenstein: Online Veranstaltungsreihe Stadt.Land.Welt - Web: Wie isst die Zukunft?


SA52002 – Müll oder nicht Müll - Auf dem Weg zu Zero Waste

Berlin und viele andere Städte und Kommunen machen sich auf den Weg Richtung Zero Waste - mit vielen Projekten und Initiativen. Welche Auswirkungen hat unser Konsum auf das globale Müllaufkommen sowie die Menschen und die Umwelt im Global Süden? Was können wir als Einzelne tun, um Müll zu vermeiden? Was kann und sollte Politik in Deutschland tun? Diese Fragen diskutieren wir aus wissenschaftlicher Perspektive und mit Menschen aus aktuellen Projekten. 

Link zur Anmeldung:
vhs Siegen-Wittgenstein: Online Veranstaltungsreihe Stadt.Land.Welt - Web: Müll oder nicht Müll - Auf dem


Zurück